Titelbild: „FemNetzCon-Logo-25 16zu9“ von Kaethe17, CC BY 4.0
Vom 4.–6. April 2025 findet in unseren Räumen die FemNetzCon 2025 statt, das Treffen von FLINTA*-Wikipedianer*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Am Vorabend der Veranstaltung, am Donnerstag, dem 3. April findet in diesem Rahmen von 18 bis 19:30 Uhr der öffentliche Vortrag mit anschließender Diskussion „Was fördert, was behindert geschlechtsneutrales Deutsch? Rückblick und Einordnung nach einem halben Jahrhundert Sprachentwicklung“ statt, zu dem wir herzlich mit einladen!

Die Referentin Bärbel Miemietz bei einem Vortrag 2023. Foto von Kaethe17, „Baerbel-miemietz-femnetz-2023“, CC BY 4.0
Die Sprachwissenschaftlerin, Wikipedianerin und ehemalige Gleichstellungsbeauftragte der Medizinischen Hochschule Hannover, Dr. Bärbel Miemietz, erweitert in ihrem Vortrag das häufig emotional diskutierte Thema geschlechtergerechter Sprache um häufig weniger beachtete Perspektiven und regt an, die Diskussion zu versachlichen. Wie kann geschlechtergerechte – oder auch „geschlechtsneutrale“ – Sprache in dem Rahmen funktionieren, die die Grammatik der deutschen Sprache vorgibt? Welche Wege wurden in der Vergangenheit erprobt? Und wie hat sich unser Alltagsgebrauch von Sprache bislang bereits geändert?
Die Freie Enzyklopädie Wikipedia hält sich bei der Schreibung freiwillig an die amtlichen Regeln des Rat für deutsche Rechtschreibung. Was dies bedeutet, wenn Wissen alle Facetten von Geschlecht und Selbstausdruck abbilden soll, soll anschließend diskutiert werden.
Die Diskussion wird moderiert von der Sprachwissenschaftlerin Dr. Maja Linthe, die an der Universität Mannheim forschte und lehrte. Der Eintritt ist frei, die Anmeldung ist über die Veranstaltungsseite von Wikimedia Deutschland möglich.
Die FemNetzCon selbst über diesen Einführungsvortrag hinaus ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung war bis Ende Februar möglich.