12 Jahre Wikidata – wir feiern mit!

Am 25.10.2012 war die erste Bearbeitung der weltweiten Wissensdatenbank Wikidata. Seither sind dort über 113 Millionen Datenobjekte entstanden, die Orte, Personen und Konzepte beschreiben und miteinander verbinden. Wer in den letzten Jahren dem Sprachassistenzsystem auf einem Handy Fragen gestellt hat, bekam ziemlich wahrscheinlich eine Antwort aus Wikidata. Und anders als generative KI und Chatbots sind die Ergebnisse von Abfragen aus dieser Wissensdatenbank beweisbar, nachvollziehbar und frei von „Halluzinationen“.

Unsere Community fühlt sich Wikidata seit vielen Jahren eng verbunden. Schon im Dezember 2016 durften wir Ehrenamtliche aus ganz Deutschland zum ersten Wikidata-Workshop an unserem alten Standort begrüßen. Und auch in den Jahren danach gab es bei uns regelmäßige Workshops rund um Wikidata, Linked Data und Wissensgraphen. Deswegen möchten wir auch den 12. Geburtstag von Wikidata gebührend feiern!

Direkt nach dem vierten Wikidata-Geburtstag: Schon 2016 luden wir Civic-Tech-Engagierte aus ganz Deutschland ein, sich mit Wikidata zu beschäftigen. Auch damals war Lucas schon als Experte dabei!

Direkt nach dem vierten Wikidata-Geburtstag: Schon 2016 luden wir Civic-Tech-Engagierte aus ganz Deutschland ein, sich mit Wikidata zu beschäftigen. Auch damals war Lucas schon als Experte dabei!

Am Donnerstag, dem 24.10. hält Stefan Kaufmann ab 19 Uhr eine Einführung in Wissensgraphen und Linked Open Data. Hier geht es vorwiegend um die Vogelperspektive: Wie funktioniert Linked Data, worin besteht das riesige Potenzial dieses Konzepts und warum ist es für eine ganze Reihe von Anwendungsfällen viel sinnvoller als generative KI? Kleinere Praxiserfahrungen mit Wikidata sind schon hier möglich, es lohnt sich also, bereits vorab einen Wikipedia-Account anzulegen.

Weiter in die Praxis geht es am Freitag, dem 25.10. ab 19 Uhr: looniverse und HoGü-456 gehen vertieft auf Wikidata, Abfragen und Werkzeuge für den Umgang mit Wikidata ein. Wer hier nicht nur Abfragen üben will, sondern auch erste Beiträge zu Wikidata leisten möchte, sollte spätestens hierfür vorab einen eigenen Wikipedia-Account haben – wenn es den nicht ohnehin längst gibt!

Speziell auf Jugendliche von 12 bis 18 zugeschnitten ist das Angebot am Samstag, dem 26.10. von 14 bis 17 Uhr, denn auch das Jugend hackt Lab feiert 12 Jahre Wikidata. Mit dem Team rund um Eli geht es in den drei Stunden rund um Freies Wissen, was Wikidata alles kann und wie Du dazu beitragen kannst. Wie bei den anderen Angeboten gilt: Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Laptops sind vorhanden.

An allen drei Tagen haben wir außerdem einen besonderen Gast: Lucas Werkmeister betrieb viele Jahre lang den Twitter-Account WikidataFacts, der mittlerweile als @wikidatafacts@mastodon.social auf Mastodon ist und dort spannende Beispiele, Abfragen und Trivia rund um Wikidata postet. Lucas arbeitet seit 2017 bei Wikimedia Deutschland und entwickelt dort Wikidata weiter. Ihr habt dort also an allen Tagen die Gelegenheit, eine der versiertesten Fachpersonen zu allem rund um Wikidata zu löchern!

Das Jugend hackt Lab startet wieder – nun in Neu-Ulm

Ab Samstag, dem 27. April um 14 Uhr gibt es wieder ein Jugend hackt Lab in der Doppelstadt – nun auf der anderen Seite der Donau. Beim ersten Workshop geht es ums Löten lernen, denn das ist die Grundlage für viele Hardwareprojekte. Und ganz nebenbei hat man am Ende etwas schönes gebaut!

Alle zwischen 12 und 18, die Lust haben, können teilnehmen und einen Lötbausatz auswählen, zusammenbauen und mit nach Hause nehmen. Vom Axolotl über einen Space-Girl-Anhänger bis zum Jugend-hackt-Alpaka und darüber hinaus haben wir eine ganze Sammlung verschiedener Bausätze zur Auswahl. Anfänger*innen, die zum ersten Mal löten und das erlernen wollen, sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldungsmail an jhlab ‘at’ temporaerhaus.de hilft uns jedoch sehr bei der Planung!

Jugendarbeit liegt praktisch in unserer DNA: Schon in der studentischen Open-Data-Gruppe an der Uni Ulm gab es viele Überschneidungen mit MINT-Nachwuchsarbeit. 2015 brachten wir das zwei Jahre vorher gestartete Jugendförderprogramm Jugend hackt mit einer Wochenendveranstaltung an der Uni Ulm in den Süden und dort entstand auch die Idee für einen von der Community selbstbestimmten und -verwalteten Hack- und Makespace in der Stadt.

Flashback: Das war das erste Jugend hackt in Süddeutschland: 2015 an der Uni Ulm

Über die von 2015 bis 2019 durchgeführten Wochenendveranstaltungen hinaus war es uns aber immer ein Anliegen, auch über das Jahr hinweg Jugendprogramm anzubieten. Das Programm Jugend hackt fand hierfür eine Antwort mit den Jugend hackt Labs, die 2019 starteten – und es freute uns sehr, dass unsere Community neben Fürstenberg an der Havel Gastgeberin eines der zwei ersten bundesweiten Labs wurde, denen über die Jahre 18 weitere Standorte folgten.

Noch viel mehr freut uns daher, dass nach dem vorzeitigen Ende unserer Aktivitäten in Ulm und eineinhalb Jahren Zwangspause das Jugend hackt Lab in Neu-Ulm ab dem 27. April 2024 zurückkehrt. Bereits im letzten Jahr hat sich eine Gruppe ehrenamtlicher Mentor*innen gefunden, die dieses wertvolle und mehrfacht preisgekrönte Programm in den SpoSo-Räumen fortführen möchte.

Jahresmotto 2019 war MACHT. CODE. und das ist ganz ernst gemeint so: Wer mit Code Realitäten schafft, übt damit Macht aus. Wir möchten Jugendliche dabei begleiten, diese Macht zu hinterfragen.

Künftig soll es einmal im Monat einen Termin des Jugend hackt Lab geben, abwechselnd mit offenen Treffs und Workshops zu wechselnden Themen. Dabei geht es nicht einfach nur um Technik und Programmieren lernen: Wir begreifen Technik als ein Mittel zur gesellschaftlichen Veränderung und möchten Jugendliche dazu einladen, nicht nur zu konsumieren, sondern sich mit diesen Mitteln aktiv im eigenen Umfeld einzubringen und die politischen Dimensionen von Freier Software, Freier Hardware, Offenen Daten und Transparenz zu erkunden.

Fotos: Axolotl Fanclub Badge, CC BY-SA 4.0 blinkyparts.com; Mittagessen draußen beim ersten Jugend hackt in Ulm, CC BY 3.0 Eva-Maria Kühling/Peter Wozniak; Jugend hackt in Ulm 2019, CC BY 4.0 Holger Dorn (Jugend hackt)

Queere Lebenswelten - Workshop mit Young and Queer e.V. +++ fällt aus +++

++++++Aufgrund des aktuellen Umzugs des Verschwörhaus e.V. aus den Räumen, können wir den Workshop leider nicht anbieten. Es wird aber in der zweiten Jahreshälfte einen Ersatztermin geben :) ++++++

Das Jugend hackt Lab im Verschwörhaus ist mit einem weiteren Workshop am Start. Wir freuen uns am 25. Juni um 13.00h den Ulmer Verein Young and Queer im Hausi zu Gast zu haben. Im Workshop werden:

  • gängige Vorurteile hinterfragt, 
  • der Prozess des Coming-Outs an einem persönlichen Beispiel authentisch berichtet
  • geläufige Begriffe sexueller Orientierungen und Genderidentitäten anschaulich und interaktiv erklärt

Am Ende wird noch genug Zeit sein, sodass Teilnehmer*innen persönliche Fragen an die Vortragenden, welche selbst queer sind, stellen können.

Der Workshop ist kostenlos, offen für alle interessierten und ohne Anmeldung: einfach vorbei kommen.

+++++

Infos zu Young and Queer e.V.

Das Thema „Sexuelle & geschlechtliche Vielfalt“ ist gesellschaftlich nach wie vor mit viel Unsicherheit, Unwissenheit und Vorurteilen behaftet, was sich in Berührungsängsten und im schlimmsten Fall in Ausgrenzung, Hass und Gewalt gegenüber queeren Menschen manifestieren kann.

Young and Queer e.V. möchte sich aktiv für die Rechte queerer Menschen einsetzen, um ein gemeinsames Leben in Vielfalt und gegenseitigem Respekt zu ermöglichen. Dabei ist das primäre Ziel der Arbeit, die Schaffung eines Bewusstseins für queere Themen in der Allgemeinbevölkerung. Young and Queer e.V. betrachtet sich dabei nicht als in sich geschlossene Community, sondern möchte einen offenen, gesellschaftlich geführten Dialog anregen, um gegenseitige Toleranz, Akzeptanz und Wertschätzung zu fördern.