2016
- Stadtlabor Ulm - Das Experimentierfeld für die Welt von morgen - Beschlussvorlage auf Bürgerinfo Ulm oder Politik bei uns
- UlmAPI zieht ins Verschwörhaus
- Erstes Datalove Meetup im Verschwörhaus
- Südwest Presse: Ulm richtet am Weinhof ein Stadtlabor für kreative Köpfe ein (10.05.2016)
- Südwest Presse: Digitalisierung: Ulmer Gemeinderat sieht neue Mammutaufgabe vor sich (17.06.2016)
- Südwest Presse: Verein „inititiative.ulm.digital“ macht Ulm fit fürs digitale Zeitalter (07.07.2016)
- Augsburger Allgemeine: Der „digitale Bolzplatz“ hat neue Unterstützer (07.07.2016)
- Free FM: Wissensstrahlung 243 (17.07.2016)
- Ideenwerk BW: Ulm: Kein Gründerort für Eigenbrötler (01.08.2016)
- SWR Landesschau: Stadtlabor für die digitale Zukunft (22.10.2016)
- Südwest Presse: Digitalisierung: Neues Netzwerk für Mini-Daten in Ulm (14.12.2016)
2017
- Wikistammtisch.org: Episode 0054 (06.03.2017)
- Südwest Presse: Workshop im Verschwörhaus: Schaltkreise nähen (11.03.2017)
- Südwest Presse: Wir sind mehr so Shabby Chic (08.04.2017)
- DASDING.de: VERschwörhaus in Ulm? Das steckt dahinter! (17.05.2017)
- Südwest Presse: Junge Menschen für die Informatik begeistern (05.07.2017)
- free FM: Wissensstrahlung 269 (16.07.2017)
- free FM: Wissensstrahlung 270 (30.07.2017)
- Wegweiser Kommune: Jede Stadt braucht ein Verschwörhaus (31.08.2017)
- Süddeutsche Zeitung: Die gute Verschwörung (18.09.2017)
- Herr Mies will’s wissen: Tag 1 auf dem 34C3 (27.12.2017)
2018
- Filstalexpress: Verschwörhaus macht Digitalisierung erlebbar (27.01.2018)
- Südwest Presse: Ein Rundgang durch das Verschwörhaus (07.03.2018)
- SWR Aktuell Baden-Württemberg: Beitrag in der 19:45-Sendung (ab 1:47) (25.03.2018)
- Augsburger Allgemeine : Kleine Roboter begeistern Kinder (28.03.2018)
- BR alpha: Respekt! Mitmachen, sich engagieren – Zutaten für die moderne Demokratie (ab 6:10) (29.04.2018)
- Südwest Presse: Gesucht: Bilder und Dias von alten Straßenbahnen (29.05.2018)
- Schwäbische Zeitung: Jugendliche entwickeln Onlinespiel
- Südwest Presse: „Jugend hackt“ erhält Theodor-Heuss-Medaille (19.06.2018)
- Südwest Presse: Gemeinsam tüfteln im Verschwörhaus (12.09.2018)
- Schwäbische Zeitung: Kulturnacht lädt zur Entdeckungsreise vor der eigenen Haustür ein (16.09.2018)
- Schwäbische Zeitung: Wie Ulmer Wikipedia mitgestalten (1.11.2018)
- netzpolitik.org: So holen wir uns die smarte Stadt zurück (03.12.2018)
- Free FM: Wissensstrahlung 307 (16.12.2018)
2019
- heise.de: Werkstattberichte: Neues aus den Fablabs und der Makerszene (05.02.2019)
- Code for Germany: Fünf Jahre Code for Germany, fünf Jahre digitales Ehrenamt (10.04.2019)
- apolitical.co: Germany’s the home of bureaucracy. A new community wants change (23.04.2019)
- ulm-news: Tunesische Delegation informiert sich über Digitalisierung, Partizipation und Kommunale Selbstverwaltung (25.04.2019)
- rbb RadioEins: Digitale Routenplanung (05.05.2019)
- Frankfurter Allgemeine Zeitung: Digitalkonferenz re:publica : Daten regeln den Verkehr (06.05.2019)
- Neues Deutschland: Daten für die Städte (06.05.2019)
- Tagesspiegel Background (€): Wie Städte bei der Verkehrswende aktiv werden (07.05.2019)
- ORF Ö1: Offene Mobilität statt Silicon Valley (08.05.2019)
2020
- netzpolitik.org: Ulm baut offene Bildungsinfrastruktur für Schulen (23.04.2020)
- Make Magazine: Werkstattberichte: Neues aus den Fablabs und der Makerszene (April 2020)
- Netzpolitik.org: Eine Mobilitätsplattform für alle (30.05.2020)
- Kreativ und Digital: Kulturelle Bildung in Zeiten der Digitalität in Baden-Württemberg (PDF). Buchbeitrag in einem Sammelband der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg, Hrsg. Prof. Dr. Markus Kosuch und Agnes Will (Mai 2020)
- Postwachstumsgeographien (PDF). Buchbeitrag in einem Sammelband von Bastian Lange, Martina Hülz, Benedikt Schmid und Christian Schulz (Hrsg), erschienen im Transcript Verlag, ISBN 978-3-8376-5180-5 (Juni 2020)
- Schwäbische Zeitung: Am Weinhof kann man jetzt erleben, wie die Zukunft aussehen kann (26.07.2020)
- ulm-news: Feminismus Thema bei Jugend hackt im Verschwörhaus (05.10.2020)
- Südwest Presse: Aufruf gegen Querdenker (15.11.2020)
2021
- Schwäbische: Waldseer Schüler experimentieren wieder um die Wette (25.02.2021)
- Neu-Ulmer Zeitung (€): Hochwassersensoren an Donau und Blau bestehen den Praxistest (archivierte Fassung im Internet Archive) (01.03.2021)
- Verwaltungsrebellen: Fortschritt, ohne um Erlaubnis zu fragen: Das Verschwörhaus in Ulm (08.07.2021)
- Südwest Presse (€): Ärgernis Allgäuer Ring: So soll der Umbau der nervigen Umlaufsperren aussehen (14.07.2021)
- Südwest Presse (€) Das digitale Stadtlabor verliert seinen Macher: Bedauern, Respekt und Dank (09.11.2021)
- Südwest Presse (€) Projektleiter Stefan Kaufmann geht: Das sagen die Ehrenamtlichen dazu (10.11.2021)
2022
- Südwest Presse (€): Streit ums Verschwörhaus: Wem gehören Name und Logo? (14.01.2022)
- SWR: Streit um Verschwörhaus in Ulm: Hauptausschuss beschließt neues Nutzungskonzept (06.05.2022)
- Südwest Presse (€): Verschwörhaus Ulm: Eskaliert der Streit zwischen der Stadt und den Ehrenamtlichen? (08.05.2022)
- Tagesspiegel Background (€): Ulm: Streit um „Verschwörhaus“ (10.05.2022)
- Tagesspiegel Background (€): Ulm: Verschwörhaus-Community berät über Forderungen (31.05.2022)
- Südwest Presse (€): Verein spricht von Rauswurf: Stadt und Ehrenamtliche trennen sich (13.06.2022)
- Südwest Presse (€): Neue Eskalationsstufe: Stadt lässt die Türschlösser austauschen (14.06.2022)
- Südwest Presse (€): Harte Kritik an der Stadt nach der Scheidung vom Verein (14.06.2022)
- Tagesspiegel Background (€): Verschwörhaus-Streit: Lektionen für die Verwaltung (14.06.2022)
- netzpolitik.org: Verschwörhaus: Stadt Ulm schmeißt Hackerspace raus – und will den Namen auch gleich haben (15.06.2022)
- netzpolitik.org: Stadtverwaltung Ulm: An Peinlichkeit kaum zu überbieten (16.06.2022)
- Südwest Presse (€): „Unendlich traurig!“ Zwei Experten zur Trennung von Stadt und Verein (24.06.2022)
- Südwest Presse (€): Forderung an OB Czisch: Konflikt soll öffentlich aufgearbeitet werden (30.06.2022)
- Südwest Presse (€): Kaum sind die Ehrenamtlichen weg, wird der neue Claim vorgestellt (13.07.2022)
- Südwest Presse (€): Eklat zur Kulturnacht: Stadt Ulm verwehrt Verein einen Standplatz (15.09.2022)
- Südwest Presse (€): Nächste Eskalation: Stadt verklagt Verschwörhaus-Verein (19.10.2022)
- Südwest Presse (€): „Zwei Handvoll Durchgeknallte“: OB Czisch wettert gegen Ehrenamtliche (25.10.2022)
- Südwest Presse (€): So reagiert der Verein auf die „Durchgeknallt“-Äußerung von OB Czisch (26.10.2022)
- Südwest Presse (€): Neuer Ärger: Stadtjugendring fühlt sich „instrumentalisiert“ (09.11.2022)
2023
- Südwest Presse (€): Der Prozess um die Marke steht bevor (05.01.2023)
- Augsburger Allgemeine (€): Streit um die Marke “Verschwörhaus”: Verein und Stadt Ulm vor Gericht (24.01.2023)
- Südwest Presse (€): Streit um die Marke „Verschwörhaus“: So lief die Gerichtsverhandlung (24.01.2023)
- Stuttgarter Zeitung (€): Einstige Verschwörhauspartner treffen sich vor Gericht (24.01.2023)
- netzpolitik.org: Stadt Ulm gegen Communityprojekt: Unterlassungsklage gegen „Verschwörhaus“ jetzt vor Gericht (26.01.2023)
- free FM: Der Konflikt hinter dem Verschwörhaus (26.01.2023)
- Südwest Presse (€): Stadt sorgt für neuen Ärger – Urteil kommt erstmal nicht (16.03.2023)
- Stuttgarter Zeitung (€): Die digitale Zukunft macht gerade Pause (30.03.2023)