Wiki loves Monuments 2024, der Fotowettbewerb rund um Kulturdenkmäler startet in wenigen Tagen

Titelfoto: Diego Delso, Iglesia mayor, Ulm, Alemania, 2023-06-17, DD 57, CC BY-SA 4.0

In wenigen Tagen, am ersten September, beginnt wieder der Fotowettbewerb Wiki loves Monuments. Alle interessierten Fotograf*innen sind eingeladen, vom 1. bis zum 30. September Fotos von Kulturdenkmälern hochzuladen und mit ihnen am Wettbewerb teilzunehmen. Neben Ruhm und Ehre winken auch Buch- oder Fotoequipmentgutscheine im Wert von bis zu 300 EUR. Kulturdenkmäler sind denkmalgeschützte Gebäude, Industrie-, Technik- oder Gartendenkmäler.

Im vergangenen Jahr gehörte auch die oben abgebildete Ansicht von Münster und Stadthaus zu den Top-100-Fotos. Der spanische Fotograf Diego Delso war offenbar im letzten Juli in Ulm zu Besuch und hatte dieses Foto geschossen. Denn, das ist wichtig, die Fotos müssen nicht im September aufgenommen worden sein, sie müssen lediglich im September erstmals hochgeladen und für den Wettbewerb eingereicht werden. Also können auch viele Jahre alte Fotos oder gar Scans von Dias oder Fotonegativen am Wettbewerb teilnehmen – Hauptsache, Du selbst hast das Foto gemacht und stellst es unter einer Freien Lizenz bereit.

Matthias Süßen, UnterfuehrungZOB(Berlin)msu-2023-0I9A9836-, CC BY-SA 4.0

Matthias Süßen, UnterfuehrungZOB(Berlin)msu-2023-0I9A9836-, CC BY-SA 4.0

Aber auch wenn du noch kein Foto eines Kulturdenkmals gemacht hast: Selbst in kleinen Ortschaften gibt es praktisch immer irgendwelche Bau- oder Bodendenkmäler – vielleicht bist du bislang nur immer daran vorbeigegangen und hast sie gar nicht als Denkmäler wahrgenommen. Auf einer Extra-Seite sind deshalb Listenseiten und auch eine Karte aufgeführt, mit denen du die Denkmäler findest, von denen die Wiki-Community bereits etwas weiß.

Schau dich deshalb gerne mal um: Gibt es noch Kulturdenkmäler in deinem Heimatort oder deiner Umgebung, von denen es noch kein Foto unter einer Freien Lizenz gibt? Oder gibt es vielleicht eines, das Du noch einmal ganz anders und schön in Szene setzen möchtest? Dann probier Dich gerne mal aus – und wenn Du magst, reiche Dein Foto beim Fotowettbewerb ein!

Digitale Erinnerungsstücke für alle – eine Rückschau

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

von Gunter Becker CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Im Juni hatten wir dazu aufgerufen, alte Straßenbahnbilder als Bild-Spenden für das freie Medienarchiv Wikimedia Commons bei uns vorbeizubringen – und es gab eine ganze Reihe davon! 49 Bilder sind bereits unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons veröffentlicht und können – zu gewissen Bedingungen – frei nachgenutzt werden. Das Titelbild beispielsweise zeigt die Frauenstraße im August 1985 und darf genutzt werden, wenn dafür der Fotograf Gunter Becker und die Lizenz [CC BY 4.0][2] genannt und verlinkt werden. Zu über 100 weiteren Bildern müssen wir noch die ursprünglichen UrheberInnen ermitteln.

Wie die historischen Orte heute aussehen, hat Sabrina von der Geschäftsstelle Digitale Agenda mit „Mr. Straßenbahn“ Gerhard Späth in einem Video erkundet:

Wer mehr über die Geschichte der Ulmer Straßenbahn erfahren will, findet 1:30 h Interview mit Gerhard Späth in Folge 302 der Wissensstrahlung auf Radio free fm – und wer weitere Bilder aus der Ulmer Geschichte der Menschheit spenden möchte, kann sich gerne bei uns melden :)

Digitale Erinnerungsstücke für alle – Bilder-Digitalisierungsaktion mit Wikimedia

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

„Stell dir eine Welt vor, in der das gesamte Wissen der Menschheit jedem frei zugänglich ist. Das ist unser Ziel.“
(Wikipedia-Gründer Jimmy Wales)

Wie sah Ulm eigentlich vor 114 Jahren aus? Das lässt sich in Wikimedia Commons nachvollziehen, der weltgrößten Sammlung von Bildern, Videos und Tonaufnahmen, die unter Creative-Commons-Lizenz oder sogar gemeinfrei von allen Menschen der Welt frei benutzt werden dürfen.

By Wolfgang Gschnitzer (19850616_08_11_ulm_bhfvorpl) CC-BY 2.0, via Wikimedia Commons

Das Titelbild beispielsweise zeigt den Ulmer Hauptbahnhof im Jahre 1904 – und da der Fotograf seit mehr als 70 Jahren verstorben ist, ist das Urheberrecht am Bild abgelaufen und es darf frei verwendet werden. Aber auch Bilder noch lebender FotografInnen aus Ulm finden sich auf Commons. Beispielsweise das obige Foto des Großraumwagens mit der Nummer 4, das Wolfgang Gschnitzer 1985 vor dem Hauptbahnhof aufgenommen hat – und weil er es unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht hat, dürfen wir es hier mit der Angabe des Urhebers und der Lizenz einbinden und nutzen.

Wir sind sicher: Auf den Dachböden der UlmerInnen lagern noch einige historische Aufnahmen, die es wert sind, mit der Welt geteilt zu werden. Deswegen haben wir von Wikimedia Deutschland, dem Förderverein hinter der Wikipedia, einen professionellen Foto- und Diascanner (Epson Perfection V850 Pro) entliehen bekommen, der im Juni im Verschwörhaus stationiert ist. Unser Ziel ist es, im Rahmen der Zukunftsstadt 2030 schöne, interessante, spannende, aber vielleicht auch lustige Bilder aus der Geschichte Ulms zu digitalisieren und so zu erhalten, dass sie auch zukünftigen Generationen frei zur Verfügung stehen.

By Spoorjan GFDL or CC BY-SA 3.0, from Wikimedia Commons

Wenn Du, Deine Eltern oder Großeltern Aufnahmen haben, die Du für erhaltenswert hälst: Bring‘ sie uns vorbei! Im Rahmen der Zukunftsstadt-Aktion freuen wir uns vor allem über alle Bilder rund um Straßenbahn und Verkehr in Ulm – es dürfen aber ruhig auch beliebige andere Bilder sein.

Die große, gemeinsame Digitalisierungsaktion ist am Sonntag, dem 10. Juni 2018 von 10–18 Uhr im Verschwörhaus. Wir haben dort auch Informationsmaterial zu Freien Lizenzen und beraten vor Ort. Einzig wichtig ist: Der Mensch, der die Bilder gemacht hat, muss dabei sein und/oder ein Freigabeformular für Wikimedia Commons nachreichen können!

Wer ohnehin schon über Creative Commons Bescheid weiß, darf gerne auch unter der Woche in den Abendstunden ins Haus kommen und mitgebrachte Bilder digitalisieren und auf Wikimedia Commons hochladen. Hierfür am Besten zu den Öffnungszeiten hereinschauen oder kurz per E-Mail an s.kaufmann (at) ulm.de anmelden!