Back to the roots – wir sind beim Uniforum im WS 2023/24

Wir kehren wieder einmal zurück zu den Wurzeln, aus denen wir erwachsen sind: Die datalove-Hochschulgruppe (auch bekannt als UlmAPI) war die 2011 offiziell von der Studierendenvertretung anerkannte Keimzelle, aus der heraus unter anderem 2015 das erste Jugend hackt in Ulm entstand – und dort dann die Idee für einen Dritten Ort in der Stadt. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.

Zum Anfassen: Ein 3D-Drucker und eine bei uns in der Werkstatt gebaute Pong-Konsole, die mit einem Turntablecontroller bedient werden kann.

Wir haben die Uni aber nie vergessen. Deswegen sind wir heute beim Uniforum nicht nur digital, sondern auch zum Ansprechen und mit Exponaten zum Ausprobieren. Wir freuen uns sehr, dass wir insbesondere in den letzten Semestern wieder viel interessierten Zulauf von Studierenden bekommen, die im temporärhaus aktiv sind und die datalove-Hochschulgruppe beleben.

Neben vielen Verknüpfungen zum Beispiel zur Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit durch unser Nähcafe bleibt natürlich das Thema Mobilitätsdaten ein beliebter Dauerbrenner. Und so stellen wir heute neben 3D-Drucker, in der Werkstatt gefertigter Pong-Konsole und Matelight auch ein Best of der an der Uni entstandenen ÖPNV-Echtzeitanzeigen aus. Daraus sind wir ja unter anderem entstanden – noch ein Back to the Roots also ;)

Jugend Hackt Lab: meetings from July regularly in the Verschwoerhaus

The Jugend hackt Lab:Ulm opens its own space for you in July to experiment. Come with your ideas and present them in the Lab. Don’t you have a concrete project and are looking for inspiration? Don’t worry! Be inspired by others or ask for small challenges in the lab. As with the workshops, our great mentors will accompany you in the lab as well.

Anhängsel aus dem 3D-Drucker

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

Wie kann man eigentlich Legosteine 3D-Drucken? Oder einen Anhänger mit dem eigenen Namen? Zusammen mit der e.tage haben wir unseren Schmuck-aus-dem-3D-Drucker-Prototypenkurs ein zweites Mal als Ferienprogramm durchgeführt.

Ein mit nachtleuchtendem Filament gedruckter Anhänger

Ein mit nachtleuchtendem Filament gedruckter Anhänger

Ein mit Namen parametrisierter, innen hohler Würfel – und oben das Werkzeug, um Legosteine abzumessen und nachzumodellieren

Ein mit Namen parametrisierter, innen hohler Würfel – und oben das Werkzeug, um Legosteine abzumessen und nachzumodellieren

Werkzeug der Wahl war wieder Tinkercad (Anleitung als PDF), das sich auch für Anfänger*innen ruckzuck bedienen lässt. Mehrere Quader, ein umschließender Kreis, und ein paar gekippte Dreiecke: So schnell ist eine Ananas modelliert!

Wer erkennt die einfachen grundlegenden Formen in der Ananas?

Wer erkennt die einfachen grundlegenden Formen in der Ananas?

Ein großes Dankeschön an die Kursleiterinnen Julia und Ina! Und wer selber Lust auf 3D-Druck hat: Einfach bei den offenen Abenden an einem Montag oder Mittwoch hereinschneien, oder zum Makermontag kommen!

Designerin und Informatikerin – Merci für den Kurs!

Designerin und Informatikerin – Merci für den Kurs!

Unser Programm im Februar

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

Den ganzen Februar über ist so viel geboten, dass wir das gar nicht erst in verschiedene Blogposts packen, sondern hier gesammelt verbreiten 😉

Los geht es beinahe geschummelt, denn eigentlich ist es noch Januar, mit der Wikipedia:

Samstag, 28. Januar: Wikipedia-Einführungskurs und offenes Editieren

Wie kann ich zur Freien Enzyklopädie Wikipedia beitragen und wie funktioniert die überhaupt?

Ein Workshop für angehende Wikipedia-Autor*innen, die die ersten Schritte bei der Bearbeitung von Artikeln in Begleitung erfahrener Nutzer*innen machen möchten. Erfahrenere Wikipedianer*innen können sich währenddessen über Feinheiten austauschen oder gemeinsam an Projekten arbeiten.

Das Mitbringen eines eigenen Laptops ist hilfreich. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit in der Wikipedia selbst.

Und wer mitgezählt hat: Ja, am 25. Februar ist turnusgemäß wieder ein Einführungsworkshop 😉

Jeden Montag: Offene Daten beim Open Knowledge Lab/UlmAPI

Auch im Februar trifft sich jeden Montag das Open Knowledge Lab/UlmAPI zum Austausch und gemeinsamen Arbeiten an Offenen Daten und (aktuell) dem Anliegensystem Mark-A-Spot. Offen ist immer ab 18:30, die Anmeldung ist über Meetup möglich.

Jeden zweiten Montag: CNC, CAD und gefährliche Geräte

Jeden zweiten Montag trifft sich hingegen die Arbeitsgruppe CNC., CAD und gefährliche Geräte, und zwar ab 20.00 Uhr. Seit Januar können wir in den Keller, d.h. gerade geht es darum, welche Ausstattung die kommende Holzwerkstatt haben soll – und natürlich gilt es auch den 3D-Drucker und die neue Stickmaschine zu beschicken.

Upcycling Nähcafe am 2.2.

A propos Stickmaschine. Nach dem großen Anklang der ersten Ausgabe wird es im Februar wieder ein Nähcafe geben. Am Donnerstag, dem 2. Februar werden alte Kleidungsstücke – passend zur Jahreszeit – zu Fäustlingen und Loopschals upgecycelt (das ist neudeutsch für „mach aus alten Sachen was cooles Neues, das du benutzen kannst, anstatt es wegzuwerfen“)

Maschinen, Material, Nähvorlagen und Unterstützung werden von der Nachhaltigkeits-Hochschulgruppe der Uni Ulm gestellt – nähen darfst du selbst.

Auch eigene Projekte können mitgebracht und bearbeitet werden, wenn euch zu Hause dafür Zeit, Kenntnis und/oder Nähmaschine fehlt. Falls ihr alte/ungetragene Klamotten rumliegen habt ist das natürlich die perfekte Gelegenheit ihnen ein neues Leben zu schenken.

Arts and Electronics, und die Offenen Mittwoche mit LoRaWAN

Du magst Kunst und Elektronik und überlegst dir, wie du beides verbinden könntest? Am Mittwoch, dem 1. Februar hast du Gelegenheit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Beim offenen Mittwoch sind auch Künstler*innen aus Ulm anwesend, die sich brennend für das Thema interessieren.

Ansonsten stehen auch im Februar die zweiwöchentlichen offenen Mittwoche ganz im Zeichen des Ulmer Sensornetzwerks LoRaWAN. Egal ob du ein eigenes Gateway am Stadtrand aufbauen oder dir einen LoRaWAN-Arduino kostenfrei ausleihen möchtest – hier findest du Leute, die sich auskennen 😉

28.2.–3.3.: Klamotten der Zukunft und Schmuck aus dem 3D-Drucker

Ende Februar und eigentlich schon fast mehr im März haben wir außerdem wieder zwei Kooperationsworkshops mit der e.tage Ulm im Haus:

Klamotten der Zukunft
Heute schon die Kleidung von morgen entwickeln: Deine Hose vibriert, wenn sich jemand von hinten anschleicht und dein Kleid leuchtet, wenn du tanzt,. Deine Puppe schreit, wenn du sie stichst und deine Tasche blinkt, wenn du sie öffnest. Wir nähen und löten Elektronik in eure alten Klamotten oder Gegenstände und programmieren sie, damit sie das tun, was Ihr Euch ausdenkt. Welche Kleidungsstücke ihr am besten mitbringt, schreiben wir euch rechtzeitig vor Kursbeginn.
Di 28.2. bis Fr 3.3. | 9-13 Uhr
Alter: ab 12 Jahren | Kosten: 52€
Leitung: Juliane Wessalowski
Anmeldung über die e.tage

und:

Schmuck aus dem 3D-Drucker
Schmuck drucken? Klar, das geht und sieht super aus. Erfinde, designe und programmiere deinen eigenen Schmuck. Mit dem 3D-Drucker lassen sich ganz individuelle Ideen verwirklichen.
Di 28.2. bis Fr 3.3. | 9-13 Uhr
Alter: ab 12 Jahren
Leitung: Sabine Wieluch
Anmeldung über die e.tage

Boxenhalter 4.0!!1

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

Das Schöne daran, einen tollen Maschinenpark zu haben ist, dass auf einmal vieles voll einfach wird. Hier im Haus bekam zum Beispiel ein altes PC-Surround-System von 2001 ein zweites Leben und sorgt seit einer Woche für Musik und Sprachverstärkung im Salon. Die ersten Tage war das provisorisch mit dem original-Lautsprecherständer und einer herumliegenden Super Clamp befestigt. Mit ein wenig Nachmessen und den Erfahrungen aus der CAD-Einführung war aber ruckzuck ein Halter modelliert und gedruckt, der oben auf die Querleiste unserer Leinwand passt und optional mit Klettband fixiert werden kann.

Wer also alte Creative-Satellitenlautsprecher auf eine AV Stumpfl-Leinwand packen will – hier ist die STL-Vorlage auf Thingiverse, und hier ist das Originalmodell auf TinkerCAD. Optimieren lässt sich da sicher noch etwas 😉

Wer selbst Lust hat, mehr über CAD-Modellierung und Fertigungsmethoden zu lernen: Jeden zweiten Montag trifft sich die Arbeitsgruppe CNC-Fräsen und gefährliche Geräte, die sich genau mit solchen Dingen beschäftigt. Schau‘ einfach in unseren Kalender, um keinen Termin zu verpassen!

Neues Werkzeug!

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

Nach und nach trudeln immer mehr Werkzeuge, Geräte und Prototyping-Maschinen bei uns ein – heute zum Beispiel eine Schlagbohrmaschine zum Material-aus-Dingen-herausmachen und ein 3D-Drucker, zum Dinge-schichtweise-aus-Material-aufbauen. Yay 🙂

…das soll aber nicht der letzte 3D-Drucker sein, der hier ins Haus kommt – mit irgendwas muss eins aber ja anfangen 😉

Türhaltemagnet, selbstgemacht!

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

Manche Dinge sind ja nicht ganz so offensichtlich. Dass ein 3D-Drucker zu einem Makerspace, digitalen Bolzplatz oder Experimentierfeld für die Welt von morgen dazugehört, lässt sich aber ganz einfach an unserem Türhaltemagneten erklären. Die Halterung davon war nämlich abgebrochen – Phil hat das kaputte Teil nachvermessen, modelliert und ein Ersatzteil gedruckt. Und jetzt hält die Tür auch wieder wie eine Eins!