Vortrag: Energienetzautarker Betrieb von LoRa-Komponenten am Beispiel des intelligenten Haltestellensensors

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

Am Mittwoch, dem 29. August 2018, wird der TTN-Mittwoch mit einem Vortrag von Michael eröffnet (ab 18:30 Uhr, Vortrag ca. 19:00 Uhr), der seine Studienarbeit an der Hochschule Ulm vorstellt.

Nachtrag: Hier ist die Aufzeichnung!

Kurzusammenfassung: Wie können LoRaWAN-Komponenten ohne Anschluss an das Stromnetz zuverlässig betrieben werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Vortrag „Energienetzautarker Betrieb von LoRa Komponenten am Beispiel des intelligenten Haltestellensensors“. Dabei werden vor allem die Grundlagen der Dimensionierung von photovoltaischen Systemen zum kontinuierlichen Betrieb elektronischer Lasten erörtert. In diesem Rahmen kommen sowohl die für einen kontinuierlichen Betrieb zwingend erforderlichen Energiespeicher wie auch die Möglichkeiten des Energiemanagements zur Sprache. Die theoretischen Erkenntnisse werden an einem ganz konkreten Beispiel, nämlich dem seit kurzem am Willy-Brandt-Platz befindlichen Haltestellensensor, in die Praxis überführt.

Upcycling Nähcafe mit Kleiderkarusell am 7. August

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

Das letzte Upcycling Nähcafe vor der Sommerpause steht vor der Tür! Auch das Kleiderkarussell wird wieder stattfinden. 👕♻️👖

Aus alt mach neu – Die Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit will mit euch alte Stoffe „upcyceln“.

Wir stellen euch Maschinen, Material, Nähvorlagen und Unterstützung – nähen tut ihr selbst. Auch eigene Projekte können mitgebracht und bearbeitet werden, wenn euch zu Hause dafür Zeit, Kenntnis und/oder Nähmaschine fehlt.

Falls ihr alte/ungetragene Klamotten rumliegen habt ist das natürlich die perfekte Gelegenheit ihnen neues Leben zu schenken.

Das Kleiderkarussell, welches bisher meist in der Uni Süd stattfand, ist ein geldloser Tausch von Klamotten.

Tauschregeln:
– Nimm mit was Dir gefällt!
– Es muss nicht 1:1 getauscht werden.
– Jede*r bringt und nimmt mit so viel wie er*sie mag.
– Warenannahme ist jederzeit während der Veranstaltung möglich

Für die gemütliche Cafe-Atmosphäre sorgen Sofas und Sitzsäcke, Getränke und Kuchen.

Wer möchte, kann auf Facebook Interesse an der Veranstaltung bekunden.

Workshop am 3. August: Entscheiden in Konsens

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

Vom wunderbaren Premium-Cola-Kollektiv kommt am 3. August Gregor im Verschwörhaus vorbei. Alle, die Zeit und Lust haben, können gerne beim „Angewandte Konsensdemokratie und der Umgang mit schwierigen Entscheidungen„-Workshop mitmachen!

Der Workshop findet am Freitag, dem 03. August 2018 ab 19:00 Uhr statt, und wird ungefähr zwei Stunden dauern. Ein kurzer Teaser:

Premium Cola hat beschlossen alle Beteiligten und Interessierten ins Boot zu holen und entscheidet daher seit nunmehr 16,5 Jahren Unternehmensstrategie, Produktentwicklung und Nachhaltigkeitsthemen mit 1690 beteiligten Stakeholdern auf Augenhöhe, gemeinsam mit Lieferanten und Kunden. Dabei werden alle Entscheidungen kollektiv im Konsensverfahren getroffen. Wie das geht, wie lange das dauert und warum dies sinnvoll sein kann, das wird mit Übungen und realen Fällen vermittelt.

Weitere Informationen zum Workshop und den Inhalten unter: https://www.premium-cola.de/kollektiv/workshop

Das Verschwörhaus wird zwei! Feiere am 14. Juli 2018 mit

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

Das Verschwörhaus wird zwei! Anfang Juli 2016 gab es den Schlüssel zu den Räumen — und es ist schon viel passiert. Am 14. Juli 2018 ist offen und wir feiern mit Vorträgen, kleinen Workshops, Hausführungen und Mate, Kaffee und Kuchen!

Um 14:00 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Gunter Czisch, danach finden kurze Lightning-Talks von vielen Menschen aus dem Haus statt.

Eine Liste der Talks und eine Anmeldung findest du im Ticketsystem (03/24 mittlerweile offline) — Klick dir dort bitte ein Ticket, damit wir die Kuchenversorgung passend planen können und komm gerne mit vielen Menschen vorbei 🎉

Vortrag: Graphen-Verarbeitungsplattformen für LoRaWAN-Anwendungen

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

Am Mittwoch, dem 4. Juli 2018 wird der TTN-Mittwoch mit einem Vortrag von Lisa ergänzt, die ihre Masterarbeit vorstellt.

Der Vortrag basiert auf einer Masterarbeit der Universität Ulm mit dem Schwerpunkt Graph-Verarbeitungsplattformen. Der Fokus wird jedoch stark auf LoRaWAN und welche Erkenntnisse aus der Masterarbeit für die TTN Community in Ulm relevant sind liegen. Graph-Verarbeitungsplattformen und IoT im Allgemeinen werden nur kurz vorgestellt.

Kurzzusammenfassung: Im Internet of Things (IoT, deutsch: Internet der Dinge) entstehen zunehmend Anwendungen mit mehr Geräten, mehr Nutzern und komplexeren Beziehungen. Szenarien wie Smart Homes oder Smart Cities erfordern performante Verarbeitungsmöglichkeiten großer Datenmengen.

Der Vortrag präsentiert die Vorteile von sogenannten Graph-Verarbeitungsplattformen für IoT, um genau diesen Herausforderungen zu begegnen.

In der Masterarbeit wurden bestehende Graphen-Anwendungen in IoT, vor allem in LoRaWAN und die allgemeinen Herausforderungen von IoT-Anwendungen analysiert. Daraus abgeleitete Anwendungsszenarien wurden dann in der Graph-Verarbeitungsplattform Chronograph implementiert.

Die implementierten Prototypen und Algorithmen liefern wertvolle Informationen für reale IoT-Szenarien. Graph-Verarbeitungsplattformen sind ein komplett neuer Ansatz für IoT und können zukünftige Entwicklungen entscheidend unterstützen.

Kommt zur Abschlussveranstaltung der Zukunftsstadt am 26.6.!

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

Lange lange haben mehrere Projektgruppen in der zweiten Runde des bundesweiten Projekts „Zukunftsstadt“ diskutiert, entworfen und ausprobiert, in welche Richtung sich Ulm entwickeln soll. Was dabei herauskam und wohin die Reise gehen könnte, wollen wir gemeinsam am Dienstag, dem 26.6.2018 ab 18:30 Uhr im Stadthaus vorstellen.

Neben der Vorstellung von Prototypen aus Phase 2 und einer Podiumsdiskussion wird Dr. Sven J. Körner in einem spannenden Impulsvortrag einen verständlichen Einblick in das Themenfeld Künstliche Intelligenz (KI) geben. Körner zeigt Beispiele wie KI heute schon eingesetzt wird und in welchen Bereichen sie stark im Kommen ist. Welchen Nutzen hat sie? Ein Vortrag der unterhaltsam ist, nachdenklich macht und in manchen Themenbereichen provokant den Spiegel vorhält. Eine Podiumsdiskussion und die Vorstellung der Prototypen der Zukunftsstadt 2030 bilden den Rahmen um diesen Vortrag.

Kostenlose Tickets gibt es – solange noch Platz ist – im Verschwörhaus-Pretix-System.

Das Programm

18:30 Uhr Begrüßung – Gunter Czisch, Oberbürgermeister Stadt Ulm

18:45 Uhr Ergebnisse der Zukunftsstadt 2030 „Digitalisierung von unten gestalten“
Marius Pawlak, Leiter der Zentralstelle, Stadt Ulm
Sabine Meigel, Leiterin Geschäftsstelle digitale Agenda, Stadt Ulm
Stefan Kaufmann, Leiter Verschwörhaus, Stadt Ulm

19:10 Uhr „Innovation von unten“- Zukunftsstadt 2030 Rückblick und Ausblick
Podiumsdiskussion
Moderation: Herr Becker, Chefredakteur Südwestpresse
Gunter Czisch, Oberbürgermeister Stadt Ulm
Prof. Jörn von Lucke, wissenschaftliche Begleitforschung ZU Friedrichshafen
Sabine Meigel, Leitung Geschäftstelle Digitale Agenda

19:45 Uhr Künstliche Intelligenz: Was geht‘s uns an?
Keynote und anschließende Diskussion
Dr. Sven Körner, The thingsthinking, Karlsruhe

21:00 Uhr Ausklang mit Imbiss

Eltern-LAN am 30.6. in der Stadtbibliothek

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

imm026_27 von endoflevelboss auf flickr, veröffentlicht unter CC-BY-ND 2.0

Samstag, 30. Juni, 10:30 – 15:00 Uhr
Eltern-LAN – Eine LAN-Party für Eltern, Pädagogen und Multiplikatoren
Eintritt frei, begrenzte TN
Zentralbibliothek Ulm, Untergeschoss

Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. Diese Veranstaltung schlägt eine Brücke zwischen den Generationen und gibt Eltern wie Pädagogen Einblicke in jugendliche Medienwelten. Bei der Eltern-LAN erhalten Eltern und pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit, eigene Computerspiel-erfahrungen zu sammeln und sich über Inhalte und Wirkungen virtueller Spielwelten zu informieren als auch sich mit MedienpädagogInnen darüber auszutauschen.

Die Eltern-LAN ist eine gemeinsame Veranstaltung von www.spielbar.de der Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele, dem Spieleratgeber-NRW des Vereins ComputerProjekt Köln e.V. und der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.

Die Eltern-LAN in Ulm wird in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Ulm veranstaltet. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Informationen und Anmeldung unter:
Tel.: 0731 / 161 – 4160
kinderbibliothek ‚at‘ ulm.de

Digitale Erinnerungsstücke für alle – Bilder-Digitalisierungsaktion mit Wikimedia

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

„Stell dir eine Welt vor, in der das gesamte Wissen der Menschheit jedem frei zugänglich ist. Das ist unser Ziel.“
(Wikipedia-Gründer Jimmy Wales)

Wie sah Ulm eigentlich vor 114 Jahren aus? Das lässt sich in Wikimedia Commons nachvollziehen, der weltgrößten Sammlung von Bildern, Videos und Tonaufnahmen, die unter Creative-Commons-Lizenz oder sogar gemeinfrei von allen Menschen der Welt frei benutzt werden dürfen.

By Wolfgang Gschnitzer (19850616_08_11_ulm_bhfvorpl) CC-BY 2.0, via Wikimedia Commons

Das Titelbild beispielsweise zeigt den Ulmer Hauptbahnhof im Jahre 1904 – und da der Fotograf seit mehr als 70 Jahren verstorben ist, ist das Urheberrecht am Bild abgelaufen und es darf frei verwendet werden. Aber auch Bilder noch lebender FotografInnen aus Ulm finden sich auf Commons. Beispielsweise das obige Foto des Großraumwagens mit der Nummer 4, das Wolfgang Gschnitzer 1985 vor dem Hauptbahnhof aufgenommen hat – und weil er es unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht hat, dürfen wir es hier mit der Angabe des Urhebers und der Lizenz einbinden und nutzen.

Wir sind sicher: Auf den Dachböden der UlmerInnen lagern noch einige historische Aufnahmen, die es wert sind, mit der Welt geteilt zu werden. Deswegen haben wir von Wikimedia Deutschland, dem Förderverein hinter der Wikipedia, einen professionellen Foto- und Diascanner (Epson Perfection V850 Pro) entliehen bekommen, der im Juni im Verschwörhaus stationiert ist. Unser Ziel ist es, im Rahmen der Zukunftsstadt 2030 schöne, interessante, spannende, aber vielleicht auch lustige Bilder aus der Geschichte Ulms zu digitalisieren und so zu erhalten, dass sie auch zukünftigen Generationen frei zur Verfügung stehen.

By Spoorjan GFDL or CC BY-SA 3.0, from Wikimedia Commons

Wenn Du, Deine Eltern oder Großeltern Aufnahmen haben, die Du für erhaltenswert hälst: Bring‘ sie uns vorbei! Im Rahmen der Zukunftsstadt-Aktion freuen wir uns vor allem über alle Bilder rund um Straßenbahn und Verkehr in Ulm – es dürfen aber ruhig auch beliebige andere Bilder sein.

Die große, gemeinsame Digitalisierungsaktion ist am Sonntag, dem 10. Juni 2018 von 10–18 Uhr im Verschwörhaus. Wir haben dort auch Informationsmaterial zu Freien Lizenzen und beraten vor Ort. Einzig wichtig ist: Der Mensch, der die Bilder gemacht hat, muss dabei sein und/oder ein Freigabeformular für Wikimedia Commons nachreichen können!

Wer ohnehin schon über Creative Commons Bescheid weiß, darf gerne auch unter der Woche in den Abendstunden ins Haus kommen und mitgebrachte Bilder digitalisieren und auf Wikimedia Commons hochladen. Hierfür am Besten zu den Öffnungszeiten hereinschauen oder kurz per E-Mail an s.kaufmann (at) ulm.de anmelden!

Zukunftsstadt: Das Erklärcafe!

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

Wir haben da was für Menschen, die keine TechnikexpertInnen oder „Nerds“ sind, gerne aber am Samstag, dem 9.6.2018 von 10–18 Uhr mehr über die digitale Welt in einfacher und verständlicher Sprache erfahren möchten.

Begriffe wie WLAN, Cloud, Smarthome oder Wearables werden nicht nur in den Medien ohne weitere Erklärung verwendet, auch in persönlichen Gesprächen fallen solche Begriffe immer häufiger. Fragt man nach, fallen Erklärungen gar nicht so einfach. Viele verwenden solche Begriffe, ohne zu wissen, was sich genau dahinter verbirgt. Damit wollen wir Schluss machen!

Im Rahmen eines generationsübergreifenden Erklärcafes wollen wir Begriffe zum Thema Digitalisierung sammeln, die sich in unseren Alltag eingeschlichen haben. Gemeinsam mit Fachleuten wollen wir dann einfache Erklärungen finden. Ziel ist es gemeinsam kurze Erklärvideos zu produzieren, die auch für andere hilfreich sein können.

Das Erklärcafe ist ein gemeinsames Projekt im Rahmen der Zukunftsstadt und wird durchgeführt von ZAWiW, Verschwörhaus, und von jungen MedienmacherInnen, die sich um die Umsetzung der Videos kümmern.

Eingeladen sind alle Ulmer BürgerInnen, die schon immer einmal danach fragen wollten, was diese Digitalisierung eigentlich bedeutet und was sie mit einem selbst zu tun hat. Fachliche Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich, Lebenserfahrung ist hilfreich. (Anm. d. Red.: Den vorangegangenen Satz bitte künftig möglichst häufig in Texte einbauen)

Anmeldung werden erbeten an <zukunftsstadt „at“ ulm.de> Teilnehmer/innen-Anzahl begrenzt auf 12 Personen, bitte bald anmelden!

Kurzfassung: Erklärcafé zur Digitalisierung
Verschwörhaus, Weinhof 9
Samstag, 9. Juni 2018, 10–18 Uhr
Mittagspause von 12:30 bis 13:30 Uhr, Verpflegung inklusive

Letzte Chance: Jetzt noch anmelden für die Demokratielabore

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may use the link in the Sidebar to switch the active language.

In weniger als einer Woche sind die Demokratielabore schon bei uns, und es gibt noch wenige Plätze insbesondere für MultiplikatorInnen aus der Jugendarbeit! Wenn Du die Workshops kennenlernen und weitertragen möchtest, oder wenn Du auch einfach nur mitmachen magst: Melde Dich jetzt noch an!

Die ausführliche Beschreibung findest Du im Eintrag vom März, hier nochmal die Kurzzusammenfassung:

Workshop 1 – Ungehörsam
Gut und verrückt demonstrieren – Ihr erarbeitet die Geschichte einer fiktiven Demonstration, die je nach Entscheidung der Teilnehmenden unterschiedliche Ausgänge nehmen kann! Platziert QR-Codes im (Außen-)Raum und erobert eure Stadt zurück!
→ Dienstag, 29.5. von 11:30 – 18:00 (für Jugendliche und Multiplikator*innen)

Workshop 2 – Game of Thoughts
Kleine Spiele selbst gemacht – In kurzer Zeit und ohne Vorkenntnisse verwandelt ihr das, was euch gerade umtreibt und die Frage „Was müsste man daran mal ändern?“ in digitale Spiele! → Mittwoch, 30.5. von 10:00 – 16:00 (für Jugendliche und Multiplikator*innen)

Workshop 3 – Invasion der Cybertrolle
Ihr verwandelt euch in diesem Workshop in digitale Abenteuer-Gruppen, die bewaffnet mit Smartphone und Tablet sowie der helfenden Stimme der Spielleiterin, Licht in die dunklen Gewölbe sozialer Plattformen bringen müsst. → Dienstag, 29.5. von 14:00 – 17:00 (für Jugendliche), Mittwoch, 30.5. von 10:00 – 13:00 (für Multiplikator*innen) und Mittwoch, 30.5. von 13:00 – 16:00 (für Jugendliche)