Willkommen im Jugend hackt Lab Neu-Ulm!

  • Das Jugend hackt Lab ist im April 2024 erneut gestartet

Das Jugend hackt Lab bietet regelmäßig online und offline Workshops und offene Treffen an für Jugendliche und junge Erwachsene. Gemeinsam und mit Unterstützung unserer Mentor*innen wird an kreativen Lösungen für die großen und kleinen Problemstellungen unserer Gesellschaft gearbeitet, Neues gelernt und sich ausgetauscht. Anfänger*innen und Erfahrene sind gleichermaßen willkommen. Wir freuen uns auf euch! Alle Termine sind ohne Anmeldung und kostenlos.

Kontakt: jhlab@temporaerhaus.de

3D Modelling Online-Workshop mit Leonie Wolf

Kostenloser Online Workshop

Lasst durch Games Kunst entstehen: Game Artistin Leonie Wolf ist wieder am Start und zeigt wie man mit der Software Blender 3D-Modelle und 3D-Figuren erstellen kann. Vorkenntnisse nicht nötig! Und das ganze ist kostenlos. Weil aber die Plätze begrenzt sind, bitten wir euch um eine Anmeldung, kurze Mail reicht.

Der Workshop findet am 24. April 2021 von 12:00-18:00 Uhr online statt: einen Zugangslink und weitere Infos gibt es nach der Anmeldung 🙂

Ihr benötigt: PC/Mac, Tastatur, Maus, Cam, Mikro und Lautsprecher.

**Alter: von 12-18 **

Über Leonie

Leonie gestaltet leidenschaftlich gerne digitale Welten für Videospiele und gewann 2017 den Künsterinnenpreis NRW für ihre Arbeiten. Sie hat sich auf 3D Game Arts spezialisiert, aber auch 2D Arbeiten und analoge Werke gehören zu ihrem Repertoire.

Ihre Projekte hat sie bereits auf unterschiedlichen Game Festivals ausgestellt. Zusammen mit Cube Factory veröffentlichte sie Ende 2017 ihr Spiel Kyklos Code auf Steam und arbeitet derzeit als 3D Allrounder bei Giant Door an ‚Derpy Conga‘.

Online-Workshop: Was ist Linux? Ein kurzer Überblick

Als Linux bezeichnet man ein freies und kostenloses Betriebssystem, das durch den Support und die Verbesserungen vieler Ehrenamtlicher lebt. Ubuntu ist neben vielen anderen die bekannteste Linux-Distribution. Wer Open Source gut findet und sein Betriebssystem frei, offen und balastfrei gestalten mag – wird Linux lieben. Wie aber funktioniert Linux und wie bekommt man es auf den eigenen Rechner?

Mit diesen und vielen anderen Fragen wollen wir uns in einem Online-Workshop beschäftigen und euch einen kurzen Linux-Überblick geben.

Fragen vorab zum Workshop können an unseren Workshop-Teamer: der@mit-dem-zopf.cf gestellt werden – „Dфҿ mit dem Zopf“ ist Hamburger Schüler, Junghacker*in und interessiert sich für Netzwerke, Flutter und Linux.

Wann?

Am 3. April 2021 um 11.00 Uhr über Big Blue Button – kostenlos und offen für alle

Link zur Veranstaltung

 

[Bildquelle: Canonical Foundation, Ubuntu communityScreenshot: PantheraLeo1359531 – Screenshot via Oracle VM VirtualBox 6.1, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=98315690]

Online-Lab: „Datenschutz und rechtliche Stolperfallen auf Homepages und im Web“

Mit dem Thema Datenschutz im Web wollen wir anschließen an unseren Webdesign-Workshop vom 19. Februar. Was hat sich mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) seit 2018 geändert? Was für Rechte habt ihr, wenn ihr Websites besucht, die mit euren Daten arbeiten möchten? Und: Was müsst ihr bei eurer eigenen Homepage beachten – beispielsweise was den Cookie-Banner angeht.

All dem wollen wir uns in einem kostenlosen Online-Workshop widmen. Fragen zum Workshop gerne auch an unseren Workshop-Teamer: der@mit-dem-zopf.cf {.moz-txt-link-abbreviated}– „Dфҿ mit dem Zopf“ ist Hamburger Schüler, Junghacker*in und interessiert sich für Netzwerke, Flutter und Linux.

Wann?

Am 13. März 2021 um 11.00 Uhr über Big Blue Button

https://bbb.ulm.dev/b/datenschutz 

About Me Homepage – Web Design Workshop

+++Workshop wurde auf den Donnerstag 18.2.2021 verschoben+++++

Ihr wolltet schon immer eine eigene Homepage haben – und die Basics dazu kennen? Dann seid ihr in unserem Workshop genau richtig! Nach dem Motto: von Lab-Teilnehmenden für Lab-Teilnehmende, zeigen euch Christopher und LarsvomMars, was es alles für die eigene Website braucht 🙂 Es gibt einen kleinen Input zu HTML, CSS und jede Menge Zeit zum Experimentieren an der eigenen Homepage.

18(!). Februar 2021, Donnerstag  um 13 Uhr-17 Uhr Online per Big Blue Button

wir treffen uns alle ab 12.45 Uhr hier 

P.S.: Jeder sollte einen kleinen Editor installiert haben, dass wir pünktlich loslegen können. Wir würden Visual Studio Code (https://code.visualstudio.com/) oder Atom (https://atom.io/) empfehlen

Online Minetest Action mit dem minetest4kids Team

Tacker rund Nac von minetest4kids sind diesmal im Online-Lab. Zusammen machen wir jede Menge action in Minetest. So schauen wir uns verschieden Technik-Mods an und lernen wie man in Minetest programmiert und verschiedene Schaltungen zum Laufen bring.

Du bist dabei? Oh right! Schreib mir das in einer kurzen Mail und du bekommst einen Einladungslink von mir.

Sa. 9.01. | 13:00 – 17:00

Kostenloser Online-Workshop für alle Interessierten.

 

Online-Lab: Escape Rooms mit Minetest

Du besuchst gerne Escape Rooms oder wolltest schon immer mal einen spielen? Oder gar selbst gestalten? Dann bist Du in diesem digitalen Workshop genau richtig! Zusammen werden wir im Klötzchen-Spiel Minetest eigene Räume designen & programmieren mit diversen Logikrätseln & zeitlichen Challenges! Ihr bekommt eine Einführung in ein paar nützliche Mods & wie man diese in Rätsel umwandeln kann.

Was du dafür benötigst ist nicht viel: Lust am Bauen! Das Spiel ist nämlich kostenlos & du kannst somit nach dem Workshop weiterhin im Spiel Deine eigenen Räume programmieren.

Bist du dabei? Great! Dann schreib eine kurze Mail an tomas.novy@jugendhackt.org

Der Workshop ist kostenlos und offen für alle von 12-18 Jahre, benötigt wird ein PC oder Mac, Maus und Tastatur, sowie ein Mikro und Lautsprecher.

Sa. 21.11. | 11:00 – 15:00 | Online

Jugend hackt Lab visits the Innovation Space – Virtuelle Exkursion

Das Lab geht auf Virtual Social Undistance im und mit dem Innovation Space der Hochschule Neu-Ulm.

An diesem Tag wird ohne Reue das gemacht, was uns seit Monaten Unbehagen bereitet: Sich mit Bekannten und Unbekannten treffen und auf die Pelle rücken. Ja, okay, virtuell, aber der virtuelle Innovation Space bietet zumindest eine Möglichkeit einen virtuellen Raum gemeinsam zu erfahren und Spaß zu haben!

Kommt also mit an einen Ort, den ihr so sicher nie mehr er- und beleben könnt! Durchgeführt wird die Exkursion über die Plattform Mozilla Hubs.

Wann? Samstags, am 5.12.2020 um 13 Uhr. Ihr bekommt davor einen Einladungs-Link für Mozilla Hubs, der hier demnächst erscheint. Alles was ihr braucht ist ein PC, eine Maus und ein Browser.

Alexander Warth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für User Experience in Mixed Reality im Projekt InnoSüd und Manager des Innovation Space wird Euer Host sein.

Lab-Workshop: Animationen hacken mit David Jäckel

Dich hat schon immer fasziniert wie Animationen funktionieren? Du möchtest verstehen wie aus elektrischem Strom Bilder werden? Und du möchtest mit Hilfe von LEDs und Arduino eigene Animationen programmieren? Dann schnell ins Jugend hackt Lab!

Programmierer David Jaeckel ist für diesen Workshop bei uns. Zusammen werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte der Animation und schauen wie das eigentlich alles funktioniert mit Strom, Farben, Licht und Bildschirmen. Danach erschaffen wir mit einem Arduino und RGB-LEDs unsere eigenen Animationen.

Kostenlos, ohne Vorkenntnisse und für alle Jugendlichen und junge Menschen offen.

Sa. 07.11. | 13:00 - 17:00

Foto: CC0 2.0, The Manic Macrographer

„Feminismus in die Köpfe schreiben“: Lab-Talk mit Svenja Gräfen

Wir freuen uns, dass Svenja Gräfen am 10. Oktober 2020 um 11 Uhr ins Lab kommt mit einem Talk zum Thema Feminismus in die Köpfe schreiben. Svenja spricht zu Themen der gendergerechten Sprache und zum Sexismus in der Literatur und im Internet.  Anschließend gibt es eine offene Diskussionrunde. Getränke und Eintritt ist wie immer kostenlos. Da die Plätze auf 8 Besucher*innen begrentzt sind, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten an tomas.novy@jugendhackt.org. Moderiert wird der Talk von der Ulmer Musikerin und Lyrikerin Tanja Nova.

Der Talk ist ab 11 Uhr auch als live-stream verfügbar:

jugendhackt.org/live

twitch.tv/jugendhackt

Svenja Gräfen, geboren 1990, schreibt Prosa. 2018 wurde sie zum Klagenfurter Literaturkurs eingeladen und war Alfred-Döblin-Stipendiatin der Akademie der Künste Berlin. 2019 ist sie Stipendiatin des Stuttgarter Schriftstellerhauses. Sie studierte Kultur- und Medienbildung mit den Schwerpunkten Theater, Literatur, Film und Digitale Medien. 2014 war sie Produzentin, Autorin und Regisseurin des Kurzfilms DONNERSTAG, der u.a. im Rahmen des Festival des deutschen Films 2015 präsentiert wurde. 2017 erschien ihr Debütroman FREIRAUM. Weitere Veröffentlichungen u.a. in der Anthologie FLEXEN: FLÂNEUSEN* SCHREIBEN STÄDTE.

[Bildrechte: Constantin Timm]

Lab-Talk: Fjo’s Stealth-Game completed?

Viele träumen davon ein eigenes Videospiel zu entwickeln. So auch Fjonan, für den es als Webentwickler kein großes Ding sein sollte. Falsch gedacht. So einfach ist das auch wieder nicht.

Trotz Tools und Hilfen, bei denen das Programmieren in den Hintergrund gerückt ist, gilt es einige Hürden zu meistern. Gerade wenn man ein Spiel in seiner Freizeit entwickelt, gibt es diese eine bedeutende Frage: Mache ich das Spiel wirklich fertig?

Der 37-jährige hat schon einige Spiele begonnen und abgebrochen. Manche, weil die Teampartner*innen andere Motivationen hatten, andere, weil die Ziele zu hoch gesteckt waren. Doch nun ist er am Entwickeln eines Spiels, bei dem er aus all seinen Fehlschlägen gelernt hat und es sieht wirklich so aus, dass es fertig werden wird.

Wir haben den Game Producer Fjonan zu einem Talk ins Jugend hackt Lab Ulm eingeladen. Erzählen wird er uns über sein kleines Schleichspiel, das bisher den Arbeitstitel “Fjo’s Stealth-Game” trägt. Wir werden Eindrücke seiner Erfahrungen erhalten, Tipps und Tricks bekommen, aber können ihm auch bei der Entwicklung seines Spiels helfen. Prototypen des Spiels werden vor Ort sein, denn Feedback ist ihm wichtig.

Der Talk wird moderiert vom Ulmer Lyriker Marco Kerler.

Samstag: 12. September 2020, 15 Uhr im Verschwörhaus Ulm. Kostenlos und offen für alle interessierten Menschen ab 12. Jahren.

Wer es offline nicht schafft, kann online mit schauen über Twitch.